Vom JUNG- zum SPORTHUND
Aufbau, Beziehung, Spass



Vom Junghund zum Alltags- und Sporthund
In kleinen Gruppen positiv und zielgerichtet auf mehrere Sportarten hin trainieren? Spass in gemütlicher Atmosphäre? Meistens in der Halle, ab und zu auch draussen?
Wir trainieren Alltagsfähigkeiten wie Leinenlaufen, Warten oder Herankommen. Zusätzlich richten wir das Augenmerk auf mehrere Sportarten und deren Aufbau: Begleithund, Agility und Hoopers Agility. Wir bauen alles so auf, dass ihr später auch wettkampfmässig weiter machen könnt - ohne dies zu müssen. Beispielsweise wird das freie Folgen links und rechts geübt, die Fussposition wird direkt genau aufgebaut und eifache, altersgemässe Hindernisse werden angeschaut (wie das Fass oder kurze Tunnels).
Montag Nachmittag
17 - 18 Uhr
Swiss Dog Arena Münsingen und draussen
Ein Block besteht i.d.R. aus 5 Einheiten
Konditionen I Preise
-
CHF 30.- | 60 Min.
-
Im Raum Münsingen
-
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
SPORTARTEN
Welche Sportarten werden wir anschauen?
Alltagshündele ist alles mögliche, dass du im Alltag gebrauchen kannst.
Agility ist eine noch junge Hundesportart aus England und der TKAMO unterstellt. Es geht darum, fehlerfrei einen definierten Hindernisparcours zu absolvieren, der Mensch springt dabei mit. Es ist ein aktiver Teamsport, der Mensch und Hund zusammenschweisst.
Hoopers Agility ist bei der Polydog angesiedelt. Es geht darum, fehlerfrei einen definierten Hindernisparcours zu absolvieren, der Mensch führt dabei von der Mitte aus seinen Hund auf Distanz. Die Schlüsselfähigkeiten sind dabei Distanzarbeit, Teamarbeit und Spass.
Begleithund ist eine Disziplin der TKGS. Die Begleithundedisziplin der Stufe 1 umfasst die drei Bereiche Nasenarbeit, Unterordnung und Führigkeit. Beispielsweise muss der Hund seinem Menschen an einer lose hängenden Leine „bei Fuss“ folgen. Beim Apportieren bringt der Vierbeiner einen zuvor geworfenen Gegenstand auf kürzestem Weg zum Menschen zurück. Der Bereich Führigkeit beinhaltet das Abrufen des Hundes unter Ablenkung, das Durchgehen einer Personengruppe sowie einen Hoch- und Weitsprung. Der Bereich Nasenarbeit können wir in diesem Rahmen leider nicht anschauen, könnte euch aber gerne weitervermitteln.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|